
Der Gedichte-Band versammelt das lyrische Schaffen aus Kochs gesamter Lebenszeit. Der Titel wurde erst nach dem Tod des Schriftstellers von einem Freund zusammengestellt und herausgegeben. Nicht immer kann er deshalb einer Werkkritik über die tatsächliche Urheberschaft einzelner Gedichte standhalten.
Ernst Kochs Biographie ist sehr wechselhaft. Geprägt von einer frühen literarischen Epoche, politischem Engagement, einer Zeit in der Fremdenlegion führte ihn erst die persönliche Bindung nach Luxemburg als einem sicheren Hafen. Mehr über Kochs Leben und über die Gedichte im Autorenlexikon des Centre National de Littérature in Mersch.
Die Gedichte selber gibt es hier beim Projekt Gutenberg – unter anderem als lesbares ebook.
Zugang zum Buch für die Ausleihe, als Reproduktion und als Fliesstext gibt das Portal eluxemburgiensa.
Die Vorlage für die Übertragung des Textes in elektronische Form stammt aus dem Bestand der Universitätsbibliothek in Kassel. Dort standen scans der Einzelseiten zur Verfügung. Koch wurde in Hessen geboren, weshalb ein Teil seiner Werke in Hessischen Bibliotheken eingestellt worden ist. Das Buch ist in Europa noch an weiteren Standorten nachgewiesen, wegen seines Alters aber fast ausschliesslich nur in den jeweiligen Lesesälen ausleihbar.
Hier geht es zurück zur Übersichtsseite der Bücher
Und hier geht es zurück zur Startseite von luxproofer